»Musik ist keine Täuschung, sie ist Offenbarung. Ihre sieghafte Kraft besteht darin, dass sie eine Schönheit offenbart, die uns in keiner anderen Sphäre zugänglich ist und uns mit dem Leben versöhnt.«
Peter Iljitsch Tschaikowski
Mit dem Internationalen Klavierfestival junger Meister vom 13. bis 27 April steht ein erster Höhepunkt im Jahr 2025 an. Junge, hochbegabte Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt stellen sich am Bodensee mit Orchesterkonzerten, Kammermusikabenden, Recitals und einem öffentlichen Meisterkurs vor. Die Bodenseephilharmonie und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim werden die jungen Talente in Konstanz, Ravensburg, Augsburg und Friedrichshafen bei Konzerten von Bach, Mozart, Schostakowitsch, Beethoven, Prokofjew und Mendelssohn begleiten. Ich freue mich sehr, dass ich den Gewinner des ZF-Musikpreises 2024 Roman Fediurko für ein Konzert gewinnen konnte. Er wird Mozarts großes Klavierkonzert in c-moll spielen. Wir werden auch seinen jüngeren Bruder Olexandr Fediurko kennenlernen. Mit 14 Jahren hat er namhafte Wettbewerbe gewonnen und wird sich während des Festivals mit Konzerten von Mozart und Mendelssohn präsentieren. Julian Gast, Sophie Druml und Miki Matsumura waren schon beim Festival 2023 dabei und werden mit Konzerten von Schostakowitsch und Bach auftreten. Weiter junge SolistInnen sind Timothée Prouvost aus Barcelona und Vivien Walser aus München. Den öffentlichen Meisterkurs im Münzhof Langenarben wird wieder Prof. Jacques Rouvier vom Mozarteum Salzburg geben.
Im Juli öffnet sich der wunderbare Saal des Konstanzer Inselhotels für das Konstanzer Musikfestival, bei dem neben Klassik und Jazz die Uraufführung von Frédéric Bollis Concertino fabuloso für Soloklarinette und Streichorchester auf dem Programm steht. Beim Sommerjazz werde ich mit meiner Band hoffentlich bei schönem Wetter open air für Sie spielen. Auch in diesem Jahr können Sie sich auf den Creative Music Award und die Lange Nacht der Musik freuen.
Es würde mich sehr freuen, Sie bei diesen Veranstaltungen
wiederzusehen.
Ihr
Peter Vogel
Die 24. Lange Nacht der Musik in Lindau im eleganten Forum am See in Lindau präsentierte sich als Fest für alle Sinne. Das Fiestravaganza Ensemble mit Shaun Shoo, Piano, Aoi Saito, Violine, Karolina Pawul, Viola, und Oliwia Meiser, Cello, spielte das berühmte Klavierquartett Nr. 1 von Brahms sowie Werke Chopin, Piazzolla und Amy Beach. Im Duo Tevana vermittelten Ingvo Clauder, piano, und Claudio Spieler, percussion, unerschöpfliche Spielfreude voller Überraschungen, Virtuosität und Leichtigkeit.
Bild: Corinna Raupach
Den Creative Music Award 2024 des Rotary Clubs Friedrichshafen-Lindau hat das Shuteen Erdenebaatar Quartet gewonnen. Die Begründung der Jury: "Der erste Preis geht an das Shuteen Erdenebaatar Quartet, weil es in tief empfundenen Erzählungen einen durchgängigen Groove in kammermusikalischer Qualität gibt im Spiel.“ Den zweiten Preis und den Publikumspreis erhielt das Duo Tevana, den dritten das Antoine Spranger Quartet.
Bild: Corinna Raupach
Zum ersten Mal gab Peter Vogel mit seiner Band den Sommerjazz in der Konzertmuschel vor Schloss Montfort. Das Publikum erlebte erstklassigen Jazz an einem warmen Sommerabend mit Blick auf den Bodensee und kühlen Getränken. Mit dem Lindauer Pianisten und Komponisten standen hochkarätige Musiker auf der Bühne: Sängerin Alexandrina Simeon, Saxofonist Andreas See, Bassist Ralf Franz, Schlagzeuger Ewald Zach und als als Special Guest Gitarrist Tony Nussbaumer.
Bild: Corinna Raupach
Das Konstanzer Musikfestival präsentierte sechs hochkarätige Musikabende. Neben erlesener Orchester-, Jazz- und Kammermusik stand die Uraufführung des KlaVierHändeKonzerts von Frédéric Bolli auf dem Programm. Cellist Alexey Stadler, Pianist Herbert Schuch, Geigerin Ioana Cristina Goicea, Pianistin Gülru Ensari, Jazzsängerin Alexandrina Simeon und Soullegende Karl Frierson traten ebenso auf wie die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz unter Claudio Novati und das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim unter Douglas Bostock.
Bild: Corinna Raupach
Roman Fediurko aus der Ukraine gewann den ZF-Musikpreis. Die Jury urteilte: "Roman Fediurko ist mit seinen 19 Jahren bereits ein in allen Belangen des Klavierspiels und des Musizierens gebildeter Pianist. Über drei Wettbewerbsrunden hat er ein äußerst ausgeprägtes Verständnis für die unterschiedlichsten Epochen bewiesen. Sein Spiel besticht durch souveräne Technik, enormen Farbenreichtum, äußerst variablen Anschlag und eine natürliche Emotionalität." Er erhielt auch den Publikumspreis. Seonghyeon Leem aus Südkorea errang den zweiten und Julian Gast aus Deutschland den dritten Platz.
Bild: Corinna Raupach
In den Osterferien trafen sich hochbegabte GeigerInnen aus aller Welt zum 26. Internationalen Festival junger Meister. Höhepunkte bildeten Orchesterkonzerte mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim und der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz. Soloparts übernahmen die Ausnahmetalente Sophie Druml, Sofia Smarandescu, Elisso Gogibedaschwili, Stefan Aprodu, Lucilla Rose Mariotti und Maya Wichert. Im Projekt „Young Spirit – Skilled Hands“ probten junge Hochbegabungen mit renommierten Musikern und führten mit großem Erfolg Streichsextette auf. Herzstück und Werkstatt des Festivals war der öffentliche Meisterkurs im Münzhof Langenargen mit dem international renommierten Geiger und Pädagogen Professor Krzysztof Wegrzyn von der Musikhochschule Hannover. Zum ersten Mal hatten wir die Friedrichshafener Fränkel-Stiftung als Partner an unserer Seite.
Bild: Corinna Raupach
Spendenaktion
zugunsten des Internationalen Konzertverein Bodensee e.V.
Im Rahmen unserer Spendenaktion können Sie den Internationalen Konzertverein Bodensee e.V. unterstützen, der wie die gesamte Kulturbranche unter den Nachwirkungen der der Corona-Pandemie sowie der Inflation zu leiden hat. Die Spenden sollen dazu beitragen, dass der Konzertverein auch weiterhin seine hochwertigen Förderprogramme und außergewöhnlichen Musikprojekte wie die Internationalen Festivals junger Meister im gesamten Bodenseeraum, das Konstanzer Musikfestival, die Lange Nacht der Musik in Lindau, Sommerjazz in Langenargen oder den Internationalen Musikwettbewerb um den Creative Music Award verwirklichen kann.
Spendenkonto
Internationalen Konzertverein Bodensee e.V.
Sparkasse Schwaben-Bodensee
IBAN: DE34 7315 0000 0000 1820 22
BIC: BYLADEM1MLM
Kennwort: Außergewöhnliche Musikveranstaltungen
Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie sich an der Spendenaktion beteiligten und diese auch weiterempfehlen wollten. Über den Stream über unseren Internationalen Musikwettbewerb um den Creative Music Award, der am Sonntag, den 16. Mai 2021 ausgestrahlt wurde, können Sie sich von unserer Arbeit ein weiteres Mal überzeugen. Zugang: www.konzertverein.com/livestream.
Herzlichst
Ihr
Peter Vogel
Lindaupark i-Punkt Stadttheater Lindau LTK GmbH Lindau |
+49 (0)8382 277 560
+49 (0) 8382 911 3 911 +49 (08382) 8899900 |
Langenargen Augsburg Ticket Ravensburg Memmingen Konstanz Friedrichshafen |
+49 (0) 7543 933092 +49 (0) 821 777 34 03 +49 (0) 751 82828 +49 (0) 8331 850172 +49 (0) 731 133030 +49 (0) 7541 203 55 444 |
St. Christoph | +43 (0) 5446 2611 |
Tickethotline | +49 (0)1806 700 733 * |
*0,14 €/Min. Festnetz, max. 0,42 €/Min. Mobilnetz |
Konzertkasse ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn