rückblick


music open 2011

Klang | Wort | Raum | Farbe | Form | Augenblick

Vom 30. September bis 07. Oktober fand in Lindau zum vierten Mal das music open statt.Ein vielfältiges und kreatives Angebot schuf spannende Begegnungen von Tradition und Moderne. Berühmte Stücke zum Thema Liebe wurden von Peter Vogel für die klassische Besetzung Stimme/Klavier neu arrangiert und mit Karl Frierson erstmals aufgeführt. Elektronik, natürliche Instrumente und Baustoffe fanden am 2. Oktober bei "Klang und Raum" zusammen und das AMAR Quartett bot am 6. Oktober klassische Kammermusik im futuristischen Felix-Wankel-Institut dar. Am 7. Oktober ließ "classic meets jazz" Musik und Künstler aus dem angestammten Rahmen treten. Solisten und Ensembles waren in unterschiedlichen Formationen zu hören.
 


music open festival 2009:

Klang | Raum | Farbe | Form | Augenblick

Vom 25. bis zum 27. September 2009 fand zum dritten Mal music open in Lindau statt. Das offene Konzept des Internationalen Konzertvereins Bodensee verbindet in diesen Tagen Klassik mit Jazz,Musik mit Malerei und nicht zuletzt international profilierte Musiker auf ungezwungene Art mit dem Publikum. Am 25. September stand ein einzigartiger Abend mit freier Improvisation in Klang und Farbe mit Maler Pedro Krisko und Pianist Peter Vogel auf dem Programm. In der Spontaneität des Augenblicks gab Krisko der improvisierten Musik auf einer großformatigen Leinwand Form und Farbe. Im Focus des Konzerts am Samstag, 26. September, stand die Verbindung aller Künstler von music open. Auf der Bühne trafen u.a. Initiator, Pianist und Komponist Peter Vogel, Saxophonist Christian Maurer und Kontrabassist Peter Herbert mit dem Szymanowski Quartet zusammen. Sie boten klassische Literatur, kurzweilige Experimente und natürlich auch Jazz, einen essentiellen Teil der Musikentwicklung des 20. Jahrhunderts dar. Ein hochkarätiger Meisterkurs mit Saxophonist Christian Maurer mit öffentlichen Unterrichtstunden im Forum am See rundeten das vielfältige Angebot des music open 2009 ab.